Holzwerkstoffindustrie
Heißgaserzeuger mit Thermalölerhitzung
Fortschrittliche Energietechnik für die Holzwerkstoffindustrie
In der Holzwerkstoffindustrie werden besondere Anforderungen an die Energieversorgung gestellt.
Zum Einen sollen zur Energieversorgung eigene Produktionsabfälle verwendet werden, zum Anderen benötigt die Produktion Heißgase zur Versorgung der Trockner und erhitztes Thermalöl zum Beheizen der Plattenpressen. Bei der Herstellung von Faserplatten wird auch noch Dampf für die Zerfaserung benötigt.
Oft werden die unterschiedlichen Nutzenergien mit separaten Anlagen erzeugt, wodurch die Investion und der Aufwand für Betrieb und Wartung relativ hoch ist. Ausserdem sind die Anlagenverluste entsprechend hoch.
Mit dem von uns vorgeschlagenen, patentrechtlich geschütztem Verfahren werden dei unterschiedlichen Nutzenergien in einer Anlage erzeugt, und durch die Wärmeausskoppelung über gekühlte Feuerraumwände in Membranbauweise kann Heißgas mit hoher Temperatur, auch bei Teillast den Trocknern zur Verfügung gestellt werden. dies wiederum sorgt für einen optimalen Wirkungsgrad der Trockner und minimiert gleichzeitig, durch hohe Feuerraumtemperaturen, eine umweltfreundliche, schadstoffarme Verbrennung.
Ein Schaltbild des Verfahrens wird über diesen Link angezeigt

Alera GmbH lieferte zwei schlüsselfertige Anlage für den Holzwerkstoff Hersteller Egger / Österreich für die Werke Hexham (UK) und Rion (F) Die Anlagen sind weitgehend baugleich und haben die folgenden Daten:
- Brennstoff: Resthölzer aus der Produktion, Rinde und Schleifstaub
- Feuerung: 40 MW Thermalölgekühlter Wanderrost; 4 x 6,5 MW Staubbrenner.
- Gesamtfeuerungsleitung: 50 MW
- Heißgas bei 850 °C = 36 MW
- Thermalölleistung der Feuerraumwände = 12 MW
- Wärmeregelung über Thermalöl / Luft Wärmetauscher
Das "Herzstück" der Anlage besteht aus dem Thermalöl gekühlten, gasdicht verschweißten Feuerraum in Membranrohr Bauweise. Die Konstruktion "steht" auf dem Traggerüst, in welches der Thermalöl gekühlte Wanderrost eingehängt ist.
Ein speziell für diesen Anwendungsfall konstruierter Heißgaszyklon reinigt die Rauchgase bei 850 °C mit 99 % Abscheidung aller Teile > 100µm bei einem Druckverlust von nur 2 mbar
Die Anlagen sind mit einer modernen Elektro- Mess- Steuer und Regelungstechnik ausgerüstet. Alle Motoren mit großer Leistung sind mit Frequenzumrichtern ausgerüstet. Zur Regelung wird eine SIEMENS SPS S7 eingesetzt und die Prozess Visualisierung wird über ein WonderWare InTouch System eingesetzt, so dass die Energieanlage von der Pressenwarte aus gefahren werden kann, ohne dass extra Personal im Kesselhaus benötigt wird.