Hochleistungszyklone und Trockensprühagglomeration
Hochleistungzyklone
Auch heute noch haben Hochleistungszyklone zur Abscheidung von Feststoffteilchen aus Gasströmen ihre Berechtigung. Ob bei sehr hohen Temperaturen oder bei aggressiven Medien sind Gewebefilter, Naßwäscher oder Elektrofilter nur mit erheblichem Aufwand oder gar nicht mehr einsetzbar.
Wir haben in unserem eigenen verfahrenstechnischen Labor Zyklonabscheider optimiert. Hierbei wurde die Abscheideleistung bei gleichzeitiger Verringerung des Druckverlustes maximiert. Außerdem haben wir spezielle Berechnungsprogramme entwickelt, die auch unseren Kunden zur Verfügung stehen.
Bei dem nebenstehenden Zyklon war dei Aufgabe Heißgase bei einer Temperatur von 850°C mit möglichst geringem Druckverlust zu reinigen. bei einem Druckverlust von 2 mbar scheidet dieser Zyklon 99 % aller Teilchen > 100 µm ab.
Inzwischen liefern wir nur noch selten Zyklone, sondern bieten das entsprechende know how an Hersteller in der ganzen Welt an. Unser Service umfasst dei Ausbildung von Technikern und Ingenieuren, die verfahrenstechnische Auslegung und auf Wunsch auch das gesamte Engineering bis hin zu Werkstattzeichnungen und Anfragespezifikationen.
Die patentierte Trockensprühagglomeration
Auf der Basis langjähriger Versuche haben wir ein System entwickelt, bei dem durch die Eindüsung von einer minimalen Wassermenge in einen heißen Gasstrom Feinststäube von Wassertropfen gesammelt werden, und nach der Verdampfung der Wassertropfen entsteht ein grobkörniges Agglomerat, welches von den nachfolgenden, konventionellen Reinigungssystemen mit hohem Wirkungsgrad abgeschieden werden kann.
Das TSA System funktioniert bei Gastemperaturen ab 200 °C und stellt bei Zyklonen oder Elektrofilter ein trockenes, hocheffizientes Abgasreinigungssystem dar. Bei Nasswäschern funktioniert die Agglomeration ebenfalls.
Wie aus dem nebenstehenden Diagramm ersichtlich, ist die effektive Agglomeration von Staubteilchen ist im wesentlichen von der Größe der Wassertropfen abhängig.
Die notwendige Tropfengröße wird bei handelsüblichen Wasserdüsen jedoch nur bei relativ hohem Wasserdurchfluß erreicht. Deshalb wurden von uns spezielle Düsen entwickelt, die neben der optimalen Tropfengröße auch wenig Wasser eindüsen.
So wird eine Temperaturreduzierung im Abgas von < 5 °C erreicht, und der Energieverlust sowie der Wasserverbrauch sind minimal.
Diagramm Autor: "Target efficiency in a spray tower, [Staimand J. Inst. Fuel, 29, 58 (1956).]"
![]() |
Die Wassersprühlanzen können bei Tangentialzyklonen direkt in den Zyklon eingebaut werden. In diesem Bereich findet keine Verschmutzung der Wasserdüse statt, und die Tropfenausbreitung ist optimal. Bei anderen Abgasreinigungssystemen werden unsere Sprüheinrichtungen im Gaskanal vor der Abgasreinigung eingesetzt. | ![]() |
![]() |
Anwendungsbeispiele
PG Bison Stellenbosch, Südafrika
Spänetrockner zur Spanplattenproduktion
Gasreinigung durch ALERA Hochleistungszyklone.
Emission ohne TSA = 120 mg/Nm3
Emission mit TSA = 20 mg/Nm3
Inbetriebnahme 2000


Transvaal Sugar Board – Malelane, Südafrika
Dampfkessel 160 t/h mit Bagasse & Kohlefeuerung
Rohgasbeladung 5000 mg/Nm3 (20 % < 5 µm)
Gasreinigung durch Nasswäscher
Emission ohne TSA = 380 mg/Nm3
Emission mit TSA = 85 mg/Nm3


Durch innovative Verfahrenstechnik erreichen wir
wirtschaftlich effiziente Systeme für den Umweltschutz.



